Lesezeit: 4 Rezepte, 4 leckere Minuten
Gerade im Winter locken uns oftmals die fettigen, zuckerreichen Leckereien am Weihnachtsmarkt und auch Omas Kekse schmecken wieder besonders gut. Natürlich braucht der Körper in der kalten Jahreszeit mehr Energie, um sich warm zu halten, aber übertreiben solltest du es mit den Schlemmereien nicht, denn: Sommerkörper werden im Winter gemacht. Schaffe daher einen Ausgleich zu den Naschereien mit folgenden gesunden Rezeptideen mit Herbst- und Wintergemüse. Diese lassen sich übrigens auch wunderbar in eine vegetarische Ernährungsweise integrieren.
Die besten Rezeptideen mit Herbst- und Wintergemüse
Kommen wir nun zum spannenden Teil dieses Artikels: Was genau kannst du aus diesen tollen Gemüsesorten kochen? Wir haben hier ein paar coole Rezepte für dich!
Feurige Pastinaken-Grünkohl-Pfanne
Nährwerte pro Portion: kcal 310 / Fett 14g / KH 40g / Protein 15g
Dieses Rezept ist ein wahrer Booster fürs Immunsystem und wärmt auch noch von innen. Dafür sorgt die Schärfe aus Sambal Oelek.

Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Zwiebel
- 1 große Pastinake
- 3-4 EL Wasser
- 4-6 große Blätter Grünkohl
- 1 Dose Kidneybohnen
- 5-6 getrocknete Tomaten
- 1 EL Öl zum Anbraten
- 1-2 TL Sambal Oelek
- 1 TL Paprikapulver
- Einen Schuss Zitronensaft, Salz und Pfeffer zum Abschmecken
So funktioniert’s:
- Die Zwiebel schälen und würfeln, die Pastinake ebenfalls würfeln und die Grünkohlblätter in mundgerechte Stücke vom Strunk abreißen. Die Kidneybohnen gut abspülen und die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden.
- Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebelwürfel darin glasig an. Füge dann die Pastinakenwürfel hinzu. Mehrmals umrühren. Wenn die Pastinaken anfangen, goldbraun zu werden, das Wasser hinzufügen und die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Dann ungefähr 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken deutlich weicher, aber noch etwas knackig sind.
- Füge dann Kidneybohnen, getrocknete Tomaten und die Grünkohlblätter hinzu; dann nochmal den Deckel auf die Pfanne geben, bis der Grünkohl kräftig grün ist.
- Anschließend mit Sambal Oelek, Paprikapulver und Salz und Pfeffer würzen.
- Auf zwei Tellern verteilen und genießen.
Gefüllter Kürbis
Nährwerte pro Portion: kcal 360 / Fett 27g / KH 12g / Protein 19g
Kürbisse sind nicht nur schön anzusehen, sie schmecken auch sehr lecker. Besonders in dieser gefüllten Variante.

Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Butternusskürbis
- Etwas Olivenöl
- 2 TL Gemüsebrühe
- 2 Frühlingszwiebeln
- 200 g Sauerrahm light
- 100 g Käse
- 1 Knoblauchzähe
- Kräuter nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
So funktioniert’s:
- Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne und heize den Backofen auf 180°C vor.
- Vermische etwas Olivenöl mit der Gemüsebrühe und bestreiche die Kürbishälften damit.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 20 Minuten im Ofen backen.
- Frühlingszwiebeln und Kräuter grob hacken, Knoblauch pressen und alles mit Sauerrahm vermengen.
- Kürbis aus dem Ofen nehmen und in der Mitte etwa einen Zentimeter tief ausschaben.
- Das ausgeschabte Kürbisfleisch mit der Sauerrahm Masse vermengen und die Füllung in die vorbereiteten Kürbishälften geben.
- Käse darüber reiben und weitere 20 Minuten backen. Wenn der Käse leicht gebräunt ist, ist der Kürbis fertig.
Topinambur-Maroni-Suppe
Nährwerte pro Portion: kcal 413 / Fett 13,5g / KH 64g / Protein 8g
Die Topinamburknolle zeichnet sich durch ihren hohen Ballaststoffgehalt aus und harmoniert wunderbar mit der leicht süßlichen Esskastanie.

Zutaten (für 2 Personen):
- 250g Esskastanien
- 250g Topinambur
- ½ Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- Etwas Olivenöl
- ½ Apfel
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
So funktioniert’s:
- Die Kastanien mit einem scharfen Messer einritzen und in kochendem Wasser etwa 30 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Das Kochwasser abgießen, Kastanien schälen und grob hacken.
- Topinambur, Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten.
- Maroni dazugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Apfel entkernen, kleinschneiden und in einer Pfanne leicht anbraten.
- Sahne in die Suppe geben und alles mit einem Mixstab pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Auf Tellern anrichten, Apfelstücke dazugeben und genießen.
Mangold-Kartoffel-Auflauf
Nährwerte pro Portion: kcal 542 / Fett 27g / KH 49g / Protein 21g
Im Oktober wird der letzte regionale Mangold geerntet – Grund genug, ihn noch einmal auf den Teller zu holen!

Zutaten (für 2 Personen):
- 600g Kartoffeln (festkochend)
- 500g Mangold
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100ml Gemüsebrühe
- 25ml Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer
- 2 Eier
- 150g Sauerrahm light
So funktioniert’s:
- Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
- Alles in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und weitere fünf Minuten kochen lassen.
- Mangold waschen, in Streifen schneiden und dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Gemüse in eine gefettete Auflaufform füllen, Eier und Sauerrahm vermischen und dazugeben.
- Optional etwas Käse darüber streuen und etwa eine halbe Stunde lang fertig backen.
Herbst- und Wintergemüse ist absolut nicht langweilig. Was so fade klingt, kann richtig gekocht eine echte Geschmacksexplosion werden. Du kannst natürlich auch mit einzelnen Zutaten herumexperimentieren und so noch weitere Geschmackskombinationen herausfinden; so werden deine Gerichte bestimmt nie langweilig! Probiere einfach unsere Rezepte aus und lass dabei auch gerne mal deiner Fantasie freien Lauf, du wirst begeistert sein, was sich alles kombinieren lässt!
Du hast Lust, neben gesunder Ernährung auch noch sportlich etwas für deine Gesundheit zu tun? Schau in deinem Probecamp vorbei und lass dich anstecken von einer ganzen Menge Spaß und intensivem Intervalltraining!